Eine Frau die einen Duft sprüht

Parfum auftragen: 6 Fehler, die (fast) jeder macht – und wie du sie vermeidest

Michael Kors Portemonnaie mit Handyfach Du liest Parfum auftragen: 6 Fehler, die (fast) jeder macht – und wie du sie vermeidest 3 Minuten Weiter Lattafa Khamrah: Warum dieser Duft gerade alle Trends bricht

Ein hochwertiges Parfum ist mehr als ein Duft - es ist ein Teil deiner Persönlichkeit. Doch viele verschenken sein volles Potenzial durch simple Anwendungsfehler. Hier sind 6 typische Fehler beim Parfum-Auftragen, die du ab sofort vermeiden solltest, damit dein Duft besser, länger und wirkungsvoller wahrgenommen wird.


1. Parfum auf trockene Haut auftragen

🚫 Fehler: Direkt nach dem Duschen - aber ohne Pflege
💡 Warum problematisch? Trockene Haut bindet Duftmoleküle schlecht - der Duft verfliegt schneller.

Besser: Verwende vorher eine unparfümierte Bodylotion oder Creme. Auf leicht fettiger Haut hält Parfum deutlich länger.


2. Zu viel Parfum verwenden

🚫 Fehler: 5-6 Sprüher, um besonders intensiv zu riechen
💡 Warum problematisch? Das ist nicht nur zu viel - bei intensiven Düften wie Lattafa Khamrah oder Swiss Arabian Shaghaf Out Tonka kann das schnell überwältigend wirken.

Besser: 2-3 gezielte Sprüher auf die richtigen Stellen reichen völlig.


3. Parfum verreiben

🚫 Fehler: Aufsprühen und dann Handgelenke aneinander reiben
💡 Warum problematisch? Die Reibung zerstört die Duftmoleküle - vor allem die zarten Kopfnoten.

Besser: Einfach aufsprühen und trocknen lassen. So entfaltet sich die Duftpyramide ideal.


4. Die falschen Körperstellen wählen

🚫 Fehler: Parfum auf Kleidung aufsprühen
💡 Warum problematisch? Es kann Flecken verursachen und der Duft haftet schlechter.

Besser: Trage dein Parfum auf wärmere Körperstellen (Pulspunkte) auf:

  • Handgelenke

  • Halsseiten

  • Hinter den Ohren

  • Ellenbogeninnenseite


5. Parfum falsch lagern

🚫 Fehler: Im Bad oder auf der Fensterbank
💡 Warum problematisch? Licht, Wärme und Feuchtigkeit verändern die Duftformel.

Besser: Bewahre dein Parfum dunkel, trocken und kühl auf - z. B. im Schrank oder in einer Schublade.


6. Den falschen Duft zum falschen Anlass wählen

🚫 Fehler: Zu schwere Düfte im Büro oder zu leichte für den Abend
💡 Warum problematisch? Der Duft passt nicht zur Situation - das wirkt unharmonisch.

Besser:

  • Frische Düfte wie Lattafa Fakhar → ideal für Büro und Alltag

  • Warme, süße Düfte wie Khamrah, Asad → perfekt für Abende oder besondere Anlässe


💬 Fazit: Weniger ist mehr - und gezielt auftragen

Wer diese 6 Fehler vermeidet, wird schnell merken: Ein richtig aufgetragenes Parfum wirkt länger, eleganter und eindrucksvoller. Ob Designerduft oder günstiger Nischenduft – der richtige Auftrag macht den Unterschied.


📌 Noch mehr entdecken?

Stöbere in unserer großen Auswahl an Markenparfums – mit exklusiven Düften von Montale, Lattafa, Swiss Arabian u.v.m.